Streuselkuchen mit Pudding

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie das köstliche Rezept für Streuselkuchen mit Pudding, das Ihre Kaffeetafel verzaubern wird! Dieser saftige Kuchen vereint eine fluffige Vanille-Pudding-Schicht mit knusprigen Streuseln und ist einfach unwiderstehlich. Perfekt für jede Gelegenheit, von Familienfeiern bis hin zu gemütlichen Nachmittagen. Lassen Sie sich von der Kombination aus süßem Pudding und aromatischen Streuseln begeistern – ein absoluter Genuss für jeden Kuchenliebhaber!

Mareike Busch

Erstellt von

Mareike Busch

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-22T10:19:22.197Z

Die Kombination aus Pudding und Streuseln macht diesen Kuchen zu einem besonderen Highlight auf jeder Kaffeetafel. Mit seiner goldbraunen, knusprigen Oberfläche und der cremigen Füllung zieht er die Blicke aller Kuchenliebhaber auf sich.

Die perfekte Kombination

Streuselkuchen mit Pudding ist mehr als nur ein Kuchen – er ist eine gelungene Mischung aus verschiedenen Texturen und Geschmäckern. Die Kombination aus der cremigen Puddingfüllung und den knusprigen Streuseln sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Diese Verbindung macht den Kuchen zu einem absoluten Highlight auf jeder Kaffeetafel und begeistert sowohl Jung als auch Alt.

Die Verwendung von Vanille-Pudding verleiht dem Kuchen nicht nur eine angenehme Süße, sondern auch eine wunderbar zarte Konsistenz. Diese Puddingfüllung ist das Herzstück des Kuchens und sorgt dafür, dass jeder Bissen ein Hochgenuss ist. Wenn du also auf der Suche nach einem Rezept bist, das sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt, ist dieser Streuselkuchen die beste Wahl.

Vielfältige Variationen

Ein weiterer Vorteil dieses Streuselkuchens ist die Vielseitigkeit. Du kannst die Puddingfüllung nach Belieben variieren. Statt der klassischen Vanille kannst du auch Schokoladen-Pudding verwenden oder sogar Fruchtpudding ausprobieren. Diese Variationen erlauben es dir, dem Kuchen eine persönliche Note zu verleihen und ihn an verschiedene Anlässe anzupassen.

Auch die Streusel bieten Raum für Kreativität. Füge gehackte Nüsse, Mandeln oder sogar Gewürze wie Zimt hinzu, um dem Kuchen einen besonderen Geschmack zu verleihen. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt, und so wird dein Streuselkuchen stets einzigartig und unverwechselbar.

Tipps für den perfekten Streuselkuchen

Um sicherzustellen, dass dein Streuselkuchen perfekt gelingt, solltest du einige einfache Tipps beachten. Achte darauf, die Butter für den Teig und die Streusel gut zu temperieren, sodass sie weich ist, aber nicht schmilzt. Dies kommt der Bindung der Zutaten zugute und sorgt für eine gleichmäßige Textur.

Zudem ist es wichtig, dass die Backzeit genau eingehalten wird. Jeder Ofen ist anders, daher kann es hilfreich sein, den Kuchen während des Backens im Auge zu behalten. Er sollte goldbraun und fest in der Mitte sein – ein Zahnstocher-Test kann hier ebenfalls hilfreich sein. Lege den Zahnstocher in die Mitte des Kuchens, wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.

Zutaten

Zutaten für den Streuselkuchen mit Pudding:

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Prise Salz

Für die Puddingfüllung:

  • 500 ml Milch
  • 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver
  • 80 g Zucker
  • 1 Ei

Für die Streusel:

  • 150 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Zimt (optional)

Sie können die Zutaten nach Belieben variieren oder zusätzliche Geschmacksrichtungen hinzufügen.

Zubereitung

Zubereitung des Streuselkuchens mit Pudding:

Teig zubereiten

Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Butter und Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Pudding kochen

Die Milch in einem Topf erhitzen. Puddingpulver und Zucker vermischen, dann unter Rühren in die kochende Milch geben. Weiter rühren, bis der Pudding eingedickt ist. Vom Herd nehmen und das Ei unterrühren.

Streusel vorbereiten

Für die Streusel alle Zutaten miteinander vermengen und durchkneten, bis krümelige Streusel entstehen.

Kuchen backen

Den Teig in eine gefettete Springform geben, die Puddingfüllung gleichmäßig darauf verteilen und die Streusel darüber streuen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 40 Minuten backen.

Nach dem Backen den Kuchen auskühlen lassen und genießen!

Serviervorschläge

Der Streuselkuchen mit Pudding lässt sich hervorragend mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne servieren. Diese Beigaben harmonieren perfekt mit dem süßen Geschmack des Kuchens und dem cremigen Pudding. Ein frisch gebrühter Kaffee oder ein aromatischer Tee runden das Geschmackserlebnis ab und machen jede Kaffeetafel zu einem Fest.

Für besondere Anlässe kannst du den Kuchen auch mit frischen Früchten dekorieren. Himbeeren, Erdbeeren oder ein paar Scheiben Kiwi bieten nicht nur einen tollen Anblick, sondern ergänzen den Geschmack des Kuchens um eine fruchtige Note.

Aufbewahrungshinweise

Wenn du nicht alles auf einmal verzehren kannst, ist der Streuselkuchen auch sehr gut haltbar. Lagere ihn in einem luftdichten Behälter oder decke ihn mit Frischhaltefolie ab, um ihn frisch zu halten. Bei Zimmertemperatur bleibt der Kuchen bis zu drei Tage saftig und lecker.

Falls du den Kuchen länger aufbewahren möchtest, empfiehlt es sich, ihn einzufrieren. Schneide ihn dafür in Portionen, wickle jede Stück einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So bleibt der Streuselkuchen frisch und kann für bis zu drei Monate aufbewahrt werden.

Gesundheitsbewusste Alternativen

Wenn du eine gesündere Variante des Streuselkuchens zubereiten möchtest, kannst du statt Zucker auch alternative Süßstoffe verwenden oder Vollkornmehl für den Teig nutzen. Diese kleinen Änderungen können dazu beitragen, den Kuchen etwas gesünder zu gestalten, ohne auf den köstlichen Geschmack zu verzichten.

Zusätzlich kannst du auf pflanzliche Butter oder pflanzliche Milchalternativen zurückgreifen, um den Kuchen vegan zu machen. So steht der Genuss für alle zur Verfügung, egal ob sie auf ihre Ernährung achten oder spezielle diätetische Bedürfnisse haben.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Pudding auch anders aromatisieren?

Ja, Sie können statt Vanille auch Schokolade oder andere Geschmäcker verwenden.

→ Wie lange ist der Kuchen haltbar?

Im Kühlschrank bleibt der Kuchen etwa 3-4 Tage frisch.

Streuselkuchen mit Pudding

Entdecken Sie das köstliche Rezept für Streuselkuchen mit Pudding, das Ihre Kaffeetafel verzaubern wird! Dieser saftige Kuchen vereint eine fluffige Vanille-Pudding-Schicht mit knusprigen Streuseln und ist einfach unwiderstehlich. Perfekt für jede Gelegenheit, von Familienfeiern bis hin zu gemütlichen Nachmittagen. Lassen Sie sich von der Kombination aus süßem Pudding und aromatischen Streuseln begeistern – ein absoluter Genuss für jeden Kuchenliebhaber!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit40 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 10 Minuten

Erstellt von: Mareike Busch

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 12 Stücke

Das brauchen Sie

Für den Teig:

  1. 250 g Mehl
  2. 125 g Butter
  3. 100 g Zucker
  4. 1 Ei
  5. 1 Päckchen Backpulver
  6. Prise Salz

Für die Puddingfüllung:

  1. 500 ml Milch
  2. 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver
  3. 80 g Zucker
  4. 1 Ei

Für die Streusel:

  1. 150 g Mehl
  2. 100 g Butter
  3. 80 g Zucker
  4. 1 Päckchen Zimt (optional)

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Butter und Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 02

Die Milch in einem Topf erhitzen. Puddingpulver und Zucker vermischen, dann unter Rühren in die kochende Milch geben. Weiter rühren, bis der Pudding eingedickt ist. Vom Herd nehmen und das Ei unterrühren.

Schritt 03

Für die Streusel alle Zutaten miteinander vermengen und durchkneten, bis krümelige Streusel entstehen.

Schritt 04

Den Teig in eine gefettete Springform geben, die Puddingfüllung gleichmäßig darauf verteilen und die Streusel darüber streuen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 40 Minuten backen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kilokalorien: 320
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 5 g