Zartes Butter Spritzgebäck mit Puderzucker
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Ein klassisches Rezept für zartes Butter Spritzgebäck, das mit feinem Puderzucker veredelt wird und jedes Fest bereichert. Diese köstlichen Kekse sind einfach zuzubereiten und besticht durch ihre buttrige Konsistenz, die beim ersten Bissen auf der Zunge zergeht. Perfekt für die Kaffeetafel, Weihnachtsplätzchen oder als süße Überraschung für Ihre Liebsten. Lassen Sie sich von der Kombination aus vanilliger Süße und dem leichten Schmelz begeistern – ein echter Genuss für die ganze Familie!
Das Butter Spritzgebäck ist ein traditionelles Gebäck, das vor allem in der Weihnachtszeit beliebt ist. Diese Kekse sind so zart, dass sie auf der Zunge zergehen und mit einer leichten Puderzuckerschicht versehen werden, um diese Köstlichkeiten noch mehr zu verfeinern.
Die Geschichte des Spritzgebäcks
Spritzgebäck hat eine lange Tradition in der deutschen Backkultur. Ursprünglich aus dem 19. Jahrhundert stammend, war es ein beliebtes Gebäck für besondere Anlässe und Feiertage. Die spezielle Form, die durch das Spritzen des Teigs entsteht, war nicht nur praktisch, sondern auch eine Möglichkeit, die Vielseitigkeit des Gebäcks zu zeigen. Es ist aufgrund seiner einfachen Zubereitungsart und der Möglichkeit, verschiedene Formen und Dekorationen zu kreieren, zu einem Liebling unter Bäckern geworden.
Die Rezeptur hat sich über die Jahre weiterentwickelt, aber der Grundgedanke bleibt der gleiche: Ein zartes, buttriges Gebäck zu schaffen, das sowohl in Geschmack als auch in Textur überzeugt. In vielen Familien wird das Spritzgebäck zur Weihnachtszeit gebacken, wobei jede Familie ihr eigenes Geheimnis für das perfekte Rezept hat. Diese Tradition wird von Generation zu Generation weitergegeben und sorgt für gemischte Erinnerungen an die gemeinsame Zeit in der Küche.
Tipps für das perfekte Spritzgebäck
Für das beste Ergebnis ist es wichtig, die Butter wirklich weich zu schlagen. Dies sorgt für eine luftige Konsistenz des Teigs und ermöglicht das einfache Spritzen der gewünschten Formen. Lassen Sie die Butter am besten eine Stunde vor der Zubereitung bei Zimmertemperatur stehen und überprüfen Sie, ob sie sich leicht mit einem Löffel vermengen lässt.
Die Wahl des richtigen Mehls ist ebenfalls entscheidend. Für ein besonders zartes Spritzgebäck eignet sich Type 405 Mehl, da es eine feine Struktur hat. Einige Bäcker schwören auch auf eine Mischung aus Weizen- und Puddingmehl, um das Gebäck noch mürber zu machen. Experimentieren Sie ein wenig, um Ihre bevorzugte Mischung zu finden!
Variationen des Rezeptes
Obwohl das klassische Butter Spritzgebäck schon köstlich ist, gibt es viele Variationen, die Sie ausprobieren können. Fügen Sie beispielsweise geriebene Zitronenschale oder orangene Zesten für eine fruchtige Note hinzu. Schokoladenliebhaber können Kokosraspeln oder Kakaopulver in den Teig einarbeiten, um eine schokoladige Variante zu kreieren.
Für Festlichkeiten können Sie die Kekse nach dem Backen mit Schokoladenglasur überziehen oder mit bunten Streuseln dekorieren. Dies macht das Gebäck besonders einladend und wird Ihre Gäste begeistern. Denken Sie daran, auch verschiedene Formenspritze zu verwenden, um Ihr Spritzgebäck noch kreativer zu gestalten!
Zutaten
Für die Zubereitung benötigen Sie die folgenden Zutaten:
Zutaten
- 250 g Butter, weich
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 500 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- Puderzucker zum Bestäuben
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben.
Zubereitung
So bereiten Sie das Butter Spritzgebäck zu:
Teig zubereiten
Die weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz in einer Schüssel cremig rühren. Die Eier nacheinander hinzufügen und gut verrühren. Mehl mit Backpulver mischen und unter die Buttermasse heben, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Spritzgebäck formen
Den Teig in eine Spritztüte füllen und kleine Rosetten oder andere Formen auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen. Dabei genügend Abstand lassen.
Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 10 Minuten backen, bis das Gebäck leicht goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Fertigstellen
Das Gebäck nach dem Abkühlen großzügig mit Puderzucker bestäuben. Servieren und genießen!
Genießen Sie Ihr selbstgemachtes Butter Spritzgebäck!
Die besten Begleiter für Spritzgebäck
Spritzgebäck ist nicht nur ein Genuss für sich allein, sondern lässt sich auch hervorragend mit verschiedenen Getränken kombinieren. Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee passt perfekt zum buttrigen Geschmack der Kekse und sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel der Aromen. Auch ein aromatischer Tee oder heiße Schokolade sind beliebte Wahlmöglichkeiten für die Kaffeetafel.
Für festliche Anlässe kann Spritzgebäck auch mit einem Glas Sekt oder Prosecco serviert werden. Die leichten Bläschen des Sprudels heben die Süße der Kekse hervor und kreieren eine festliche Atmosphäre. Egal zu welchem Anlass, Spritzgebäck bleibt eine festliche Begleitung.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Um die Frische Ihres Spritzgebäcks zu erhalten, bewahren Sie es in einer gut verschlossenen Keksdose auf. So bleibt das Gebäck knusprig und lecker. Luftdicht verpackt, können die Kekse bis zu zwei Wochen frisch bleiben, während sie ihren unverwechselbaren Geschmack behalten.
Sollten Sie größere Mengen backen, können die Kekse auch eingefroren werden. Legen Sie sie in eine Gefrierbox und trennen Sie die Schichten mit Backpapier, um ein Zusammenkleben zu verhindern. So haben Sie jederzeit einen süßen Snack parat, wann immer sich die Gelegenheit zum Genießen ergibt.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Kekse auch einfrieren?
Ja, die Kekse lassen sich gut einfrieren. Legen Sie sie in eine luftdichte Dose zwischen Lagen von Backpapier.
→ Wie kann ich das Rezept variieren?
Sie können Nüsse oder Schokoladenstückchen zum Teig hinzufügen, um verschiedene Geschmäcker zu kreieren.
Zartes Butter Spritzgebäck mit Puderzucker
Ein klassisches Rezept für zartes Butter Spritzgebäck, das mit feinem Puderzucker veredelt wird und jedes Fest bereichert. Diese köstlichen Kekse sind einfach zuzubereiten und besticht durch ihre buttrige Konsistenz, die beim ersten Bissen auf der Zunge zergeht. Perfekt für die Kaffeetafel, Weihnachtsplätzchen oder als süße Überraschung für Ihre Liebsten. Lassen Sie sich von der Kombination aus vanilliger Süße und dem leichten Schmelz begeistern – ein echter Genuss für die ganze Familie!
Erstellt von: Mareike Busch
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 40 Stück
Das brauchen Sie
Zutaten
- 250 g Butter, weich
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 500 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- Puderzucker zum Bestäuben
Schritt-für-Schritt Anleitung
Die weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz in einer Schüssel cremig rühren. Die Eier nacheinander hinzufügen und gut verrühren. Mehl mit Backpulver mischen und unter die Buttermasse heben, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Den Teig in eine Spritztüte füllen und kleine Rosetten oder andere Formen auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen. Dabei genügend Abstand lassen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 10 Minuten backen, bis das Gebäck leicht goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Das Gebäck nach dem Abkühlen großzügig mit Puderzucker bestäuben. Servieren und genießen!
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 50 kcal pro Stück
- Fett: 3 g
- Kohlenhydrate: 6 g
- Eiweiß: 0.5 g