Veganer Apfelcrumble

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Dieser vegane Apfelcrumble ist ein köstliches und einfaches Dessert, das gesundes Obst mit einer knusprigen Hafer-Topping-Kombination vereint. Frische Äpfel werden mit Zimt und einer Prise Muskatnuss gewürzt, bevor sie mit einer goldbraunen Streuselkruste aus Haferflocken und Mandeln überbacken werden. Perfekt für den Herbst oder als süßer Höhepunkt nach jedem Essen, wird dieses Rezept nicht nur Veganer begeistern, sondern auch alle, die nach einer leckeren, pflanzlichen Alternative zu traditionellem Crumble suchen.

Mareike Busch

Erstellt von

Mareike Busch

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T07:30:20.477Z

Dieser Apfelcrumble ist nicht nur vegan, sondern auch vollgepackt mit Geschmack und Nährstoffen.

Ein Genuss für alle Sinne

Der vegane Apfelcrumble ist mehr als nur ein Dessert – er ist ein Fest für die Sinne! Die Kombination aus saftigen, süßen Äpfeln und der warmen, einladenden Gewürzmischung aus Zimt und Muskatnuss sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Die Aromen ziehen durch die Küche und wecken Erinnerungen an kuschelige Herbstabende und glückliche Familientreffen.

Jeder Bissen dieses Crumbles bietet eine perfekte Balance zwischen der Süße der Äpfel und der nussigen, leicht karamellisierten Kruste. Das knusprige Topping aus Haferflocken und Mandeln verleiht dem Dessert eine herrliche Textur, die den Gaumen erfreut. Dieses Rezept ist nicht nur für Veganer geeignet, sondern überzeugt auch skeptische Genießer, die manchmal über die Vielfalt pflanzlicher Küche staunen.

Gesunde Zutaten für ein gesundes Dessert

In diesem Rezept werden frische, saisonale Äpfel verwendet, die reich an Vitaminen und Antioxidantien sind. Äpfel fördern die Verdauung und liefern wichtige Nährstoffe, die unser Immunsystem unterstützen. Durch die Verwendung von Ahornsirup anstelle von raffiniertem Zucker bleibt der Zuckergehalt im Zaum, während der natürliche Geschmack der Äpfel unterstrichen wird.

Außerdem sorgen die Haferflocken für eine gesunde Portion Ballaststoffe, die lange satt halten. Die Zugabe von Mandeln bringt gesunde Fette und Proteine ins Spiel, die sowohl für die Energieversorgung als auch für die allgemeine Gesundheit wichtig sind. Dieses Dessert ist also nicht nur lecker, sondern auch eine nahrhafte Wahl für die ganze Familie.

Perfekt für jeden Anlass

Der vegane Apfelcrumble eignet sich hervorragend als unkompliziertes Dessert für Dinnerpartys oder als süße Belohnung nach einem langen Tag. Er lässt sich ganz einfach vorbereiten und im Voraus backen, sodass man mehr Zeit mit seinen Gästen verbringen kann. Serviert mit einer Kugel veganem Vanilleeis oder einem Klecks Kokosjoghurt, wird dieses Dessert zum absoluten Highlight jeder Zusammenkunft.

Zusätzlich ist dieser Apfelcrumble eine wunderbare Möglichkeit, Äpfel der Saison zu verwerten und gleichzeitig etwas Gutes für sich und die Umwelt zu tun. Verwenden Sie regionale Produkte, wann immer möglich, um Frische und Geschmack zu maximieren und den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Egal, ob Sie ihn für sich selbst zubereiten oder Freunden servieren, dieser Crumble wird sicherlich Herzen erobern.

Zutaten

Zutaten

Für die Füllung:

  • 4 große Äpfel, geschält und gewürfelt
  • 2 Teelöffel Zimt
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 2 Esslöffel Ahornsirup

Für die Streusel:

  • 150 g Haferflocken
  • 100 g Mandeln, gehackt
  • 75 g Kokosöl, geschmolzen
  • 50 g brauner Zucker
  • 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch und bereit zur Verwendung sind.

Zubereitung

Zubereitung

Äpfel vorbereiten

Die geschälten und gewürfelten Äpfel in eine Schüssel geben. Zimt, Muskatnuss und Ahornsirup hinzufügen und gut vermischen.

Streusel zubereiten

In einer separaten Schüssel die Haferflocken, gehackten Mandeln, geschmolzenes Kokosöl, braunen Zucker und Vanilleextrakt vermengen, bis eine krümelige Mischung entsteht.

Backen

Die Apfelmischung in eine Auflaufform geben und die Streusel gleichmäßig darüber verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für ca. 30 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.

Den Apfelcrumble warm servieren und nach Belieben mit pflanzlichem Eis oder Joghurt genießen.

Variationen des Rezepts

Experimentieren Sie mit verschiedenen Obstsorten, um Ihren eigenen Lieblingscumble zu kreieren! Anstelle von Äpfeln können zum Beispiel auch Birnen, Pflaumen oder Beeren verwendet werden. Diese Früchte bringen jeweils ihre eigenen Aromen und Texturen in das Gericht und ermöglichen es Ihnen, das Rezept je nach Saison und Vorlieben anzupassen.

Fügen Sie für einen zusätzlichen Crunch noch Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse hinzu. Diese verleihen dem Topping nicht nur eine interessante Textur, sondern auch einen nussigen Geschmack, der das Gesamtprofil des Desserts bereichert. Eine Prise Kokosraspel kann ebenfalls das gewisse Etwas bringen und eignet sich hervorragend für Kokosliebhaber.

Tipps zur Zubereitung

Achten Sie darauf, die Äpfel gleichmäßig zu würfeln, damit sie gleichmäßig garen. Eine Mischung aus süßen und säuerlichen Äpfeln sorgt für einen ausgewogenen Geschmack, da die Säure der Äpfel die Süße des Toppings ausgleicht. Beliebte Sorten sind etwa Boskop und Granny Smith, die perfekt für einen Apfelcrumble geeignet sind.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Ofen gut vorgeheizt ist, bevor Sie den Crumble backen. Dies gewährleistet, dass die Streusel sofort mit dem Backprozess beginnen und gleichmäßig knusprig werden. Halten Sie den Crumble während des Backens im Auge, um die perfekte goldbraune Farbe zu erreichen, die das Dessert so appetitlich macht.

Aufbewahrung und Serviervorschläge

Falls es Ihnen gelingt, Reste des veganen Apfelcrumbles zu haben, können Sie diesen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt das Dessert frisch und schmackhaft, und Sie können es innerhalb von 2-3 Tagen genießen. Einfach vor dem Servieren kurz im Ofen aufwärmen, um das Topping wieder knusprig zu machen.

Für einen besonderen Genuss servieren Sie den Crumble lauwarm mit einem Schuss pflanzlicher Sahne oder einer Kugel veganem Eis. Auch eine Prise Zimt oder frisch geriebene Muskatnuss auf dem Teller kann den Geschmack noch weiter verfeinern. So wird Ihr veganes Dessert zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich andere Früchte verwenden?

Ja, Sie können auch Birnen oder Beeren hinzufügen.

→ Wie lagere ich Reste?

Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Veganer Apfelcrumble

Dieser vegane Apfelcrumble ist ein köstliches und einfaches Dessert, das gesundes Obst mit einer knusprigen Hafer-Topping-Kombination vereint. Frische Äpfel werden mit Zimt und einer Prise Muskatnuss gewürzt, bevor sie mit einer goldbraunen Streuselkruste aus Haferflocken und Mandeln überbacken werden. Perfekt für den Herbst oder als süßer Höhepunkt nach jedem Essen, wird dieses Rezept nicht nur Veganer begeistern, sondern auch alle, die nach einer leckeren, pflanzlichen Alternative zu traditionellem Crumble suchen.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Mareike Busch

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Für die Füllung:

  1. 4 große Äpfel, geschält und gewürfelt
  2. 2 Teelöffel Zimt
  3. 1 Prise Muskatnuss
  4. 2 Esslöffel Ahornsirup

Für die Streusel:

  1. 150 g Haferflocken
  2. 100 g Mandeln, gehackt
  3. 75 g Kokosöl, geschmolzen
  4. 50 g brauner Zucker
  5. 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Die geschälten und gewürfelten Äpfel in eine Schüssel geben. Zimt, Muskatnuss und Ahornsirup hinzufügen und gut vermischen.

Schritt 02

In einer separaten Schüssel die Haferflocken, gehackten Mandeln, geschmolzenes Kokosöl, braunen Zucker und Vanilleextrakt vermengen, bis eine krümelige Mischung entsteht.

Schritt 03

Die Apfelmischung in eine Auflaufform geben und die Streusel gleichmäßig darüber verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für ca. 30 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Protein: 4 g