Muttis Sauerbraten Rezept

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie das traditionelle Rezept für Mutti's Sauerbraten, das herzliche Aromen und saftiges Rindfleisch vereint. Mit einer aromatischen Marinade aus Essig, Gewürzen und frischem Gemüse, wird das Fleisch über Nacht durchzogen und dann sanft geschmort, bis es zart und aromatisch ist. Servieren Sie diesen Klassiker mit Klößen oder Rotkraut für ein unvergessliches Familienessen, das die Seele wärmt. Ein echter Genuss für Liebhaber der deutschen Küche!

Mareike Busch

Erstellt von

Mareike Busch

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T09:18:41.666Z

Das Rezept für Mutti's Sauerbraten hat viele Familien über Generationen hinweg begleitet. Die liebevolle Zubereitung und die Kombination aus saftigem Rindfleisch und aromatischen Gewürzen machen dieses Gericht zu einem wahren Klassiker der deutschen Küche.

Die Geschichte des Sauerbratens

Sauerbraten hat eine lange Tradition in der deutschen Küche und gilt als eines der bekanntesten Fleischgerichte. Ursprünglich als eine Möglichkeit gedacht, minderwertiges Fleisch haltbar zu machen, entwickelte sich das Gericht über die Jahre zu einem beliebten Familienessen. Jedes Bundesland hat eigene Variationen, wobei die Rezeptur in jeder Familie ein gut gehütetes Geheimnis ist.

Die Marinade ist das Herzstück des Sauerbratens. Die Säure des Essigs hilft nicht nur, das Fleisch zart zu machen, sondern verleiht auch einen unverwechselbaren Geschmack. Mit der richtigen Kombination von Gewürzen und Gemüse erhält man ein Gericht, das nicht nur sättigend, sondern auch geschmacklich komplex ist.

Der perfekte Begleiter

Sauerbraten ist ein vielseitiges Gericht, das sich hervorragend mit Beilagen kombinieren lässt. Traditionell werden Klöße oder Spätzle serviert, die eine perfekte Ergänzung zur reichhaltigen Sauce bieten. Auch Rotkraut ist eine beliebte Wahl, da seine süß-sauere Note wunderbar mit dem herzhaften Geschmack des Fleisches harmoniert.

Für ein gelungenes Familienessen sollten die Beilagen im Einklang mit dem Hauptgericht stehen. Wenn Sie Klöße zubereiten, können Sie beispielsweise noch etwas frische Petersilie oder Schnittlauch hinzufügen, um dem Gericht einen zusätzlichen Farbklang und Frische zu verleihen.

Variationen des Rezepts

Obwohl das klassische Rezept für Sauerbraten köstlich ist, können Sie mit verschiedenen Zutaten experimentieren, um neue Geschmäcker zu entdecken. Einige Kochbegeisterte fügen beispielsweise ein Stück Schokolade oder eine Handvoll Cranberries zur Marinade hinzu, um dem Gericht eine süßere Note zu verleihen.

Ein weiterer Ansatz besteht darin, unterschiedliche Fleischarten auszuprobieren. Während Rindfleisch am häufigsten verwendet wird, kann auch Schweinefleisch oder Lamm eine schmackhafte Variante ergeben. Achten Sie darauf, die Garzeit entsprechend anzupassen, um die Zartheit des Fleisches sicherzustellen.

Zutaten

Für Mutti's Sauerbraten benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten für den Sauerbraten

  • 1 kg Rindfleisch (z.B. Schulter oder Nacken)
  • 500 ml Rotweinessig
  • 500 ml Wasser
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Selleriestangen
  • 3 Lorbeerblätter
  • 10 Pfefferkörner
  • Salz nach Geschmack
  • Zucker nach Geschmack
  • 280 g Trockenpflaumen
  • 1 EL Senf
  • 2 EL Pflanzenöl zum Anbraten

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um den besten Geschmack zu erzielen.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um den perfektes Sauerbraten zuzubereiten:

Marinieren

Das Rindfleisch in einen großen Behälter legen. Essig, Wasser, Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Salz und Zucker hinzufügen. Das Fleisch sollte vollständig bedeckt sein. Abdecken und über Nacht im Kühlschrank marinieren.

Anbraten

Nachdem das Fleisch mariniert ist, aus der Marinade nehmen und abtropfen lassen. In einem großen Topf das Öl erhitzen und das Fleisch von allen Seiten anbraten, bis es schön gebräunt ist.

Schmoren

Das Fleisch aus dem Topf nehmen und die Marinade durch ein Sieb gießen. Die Marinade in den Topf geben, das Fleisch wieder hinzufügen und die Trockenpflaumen und den Senf hinzufügen. Bei niedriger Hitze ca. 2 Stunden schmoren, bis das Fleisch zart ist.

Servieren Sie den Sauerbraten heiß, idealerweise mit Klößen oder Rotkraut.

Tipps für die Zubereitung

Achten Sie darauf, das Fleisch gut in die Marinade einzutauchen, um die Aromen gleichmäßig zu verteilen. Verwenden Sie einen geeigneten Behälter, der groß genug ist, um das Fleisch komplett zu bedecken. Ein Glasgefäß oder eine große Schüssel funktioniert ideal.

Wenn Sie das Fleisch anbraten, nehmen Sie sich die Zeit, um eine schöne goldbraune Kruste zu erhalten. Dies trägt nicht nur zur Optik bei, sondern intensifiziert auch den Geschmack. Verwenden Sie bei Bedarf mehr Öl, um ein Ankleben zu vermeiden.

Lagerung und Resteverwertung

Falls Sie Reste des Sauerbratens haben, können diese problemlos im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wickeln Sie das Fleisch gut ein, um es frisch zu halten, und genießen Sie es innerhalb von drei bis vier Tagen. Eine gute Methode zur Wiederverwertung ist die Zubereitung von Sandwiches oder Eintöpfen.

Eine weitere Möglichkeit, die Reste zu verwenden, ist die Zubereitung von Sauerbraten-Pasta. Schneiden Sie die Reste klein und fügen Sie sie zu Ihrer Lieblingspasta mit frischem Gemüse und einer leichten Sahnesauce hinzu. So verwandeln Sie ein klassisches Gericht in eine völlig neue Mahlzeit.

Die Bedeutung des Sauerbratens in der deutschen Kultur

Sauerbraten repräsentiert nicht nur eine kulinarische Tradition, sondern auch eine Zeit des Beisammenseins und des Feierns mit der Familie. In vielen deutschen Haushalten wird es zu besonderen Anlässen zubereitet, sei es an Feiertagen oder bei großen Familienzusammenkünften.

Das Gericht ist ein toller Gesprächsstarter und bringt die Menschen zusammen. Viele Familien haben ihre eigenen Geheimnisse und Geschichten rund um die Zubereitung des Sauerbratens, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Kochen Sie dieses Gericht, und Sie tragen dazu bei, diese schöne Tradition am Leben zu halten.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Fleisch auch in einem Schnellkochtopf zubereiten?

Ja, Sie können den Sauerbraten auch im Schnellkochtopf zubereiten, die Garzeit verkürzt sich dadurch erheblich.

→ Was kann ich als Beilage servieren?

Traditionell werden Klöße oder Rotkraut serviert, aber Sie können auch Kartoffeln oder ein einfaches Gemüsegericht wählen.

Muttis Sauerbraten Rezept

Entdecken Sie das traditionelle Rezept für Mutti's Sauerbraten, das herzliche Aromen und saftiges Rindfleisch vereint. Mit einer aromatischen Marinade aus Essig, Gewürzen und frischem Gemüse, wird das Fleisch über Nacht durchzogen und dann sanft geschmort, bis es zart und aromatisch ist. Servieren Sie diesen Klassiker mit Klößen oder Rotkraut für ein unvergessliches Familienessen, das die Seele wärmt. Ein echter Genuss für Liebhaber der deutschen Küche!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit2 Stunden
GesamtzeitÜber Nacht + 2 Stunden

Erstellt von: Mareike Busch

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten für den Sauerbraten

  1. 1 kg Rindfleisch (z.B. Schulter oder Nacken)
  2. 500 ml Rotweinessig
  3. 500 ml Wasser
  4. 2 Zwiebeln
  5. 2 Karotten
  6. 2 Selleriestangen
  7. 3 Lorbeerblätter
  8. 10 Pfefferkörner
  9. Salz nach Geschmack
  10. Zucker nach Geschmack
  11. 280 g Trockenpflaumen
  12. 1 EL Senf
  13. 2 EL Pflanzenöl zum Anbraten

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Das Rindfleisch in einen großen Behälter legen. Essig, Wasser, Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Salz und Zucker hinzufügen. Das Fleisch sollte vollständig bedeckt sein. Abdecken und über Nacht im Kühlschrank marinieren.

Schritt 02

Nachdem das Fleisch mariniert ist, aus der Marinade nehmen und abtropfen lassen. In einem großen Topf das Öl erhitzen und das Fleisch von allen Seiten anbraten, bis es schön gebräunt ist.

Schritt 03

Das Fleisch aus dem Topf nehmen und die Marinade durch ein Sieb gießen. Die Marinade in den Topf geben, das Fleisch wieder hinzufügen und die Trockenpflaumen und den Senf hinzufügen. Bei niedriger Hitze ca. 2 Stunden schmoren, bis das Fleisch zart ist.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 550 kcal
  • Fett: 30 g
  • Eiweiß: 45 g
  • Kohlenhydrate: 25 g