Saftiger Schmorbraten mit viel Sauce

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie das Geheimnis eines perfekten Schmorbratens, der zart und voller Geschmack ist. Diese reichhaltige und aromatische Sauce verbindet sich harmonisch mit dem saftigen Fleisch und sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Ideal für festliche Anlässe oder ein gemütliches Abendessen, bringt dieser Schmorbraten alle Geschmäcker zusammen und verzaubert jeden Gaumen. Servieren Sie ihn mit Beilagen Ihrer Wahl und genießen Sie die warme, familiäre Atmosphäre, die bei jedem Biss entsteht.

Mareike Busch

Erstellt von

Mareike Busch

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T09:18:55.380Z

Erfahren Sie alles über die Tradition des Schmorens und die köstlichen Aromen, die entstehen, wenn das Fleisch langsam gart.

Das perfekte Fleisch für Ihren Schmorbraten

Die Auswahl des richtigen Fleisches ist entscheidend für den Erfolg Ihres Schmorbratens. Der Rinderbraten sollte gut marmoriert sein, was bedeutet, dass es feine Fettäderchen im Fleisch gibt. Diese Adern sorgen dafür, dass das Fleisch beim Schmoren zart und saftig bleibt. Ein Stück aus der Schulter oder der Keule eignet sich hervorragend, da es beim langen Garprozess die Aromen aufnimmt und beim Servieren wunderbar zerfällt.

Zusätzlich sollten Sie darauf achten, dass das Fleisch eine schöne rote Farbe hat und frisch riecht. Biologisches oder regionales Fleisch kann oft einen intensiveren Geschmack bieten. Fragen Sie Ihren Metzger nach Empfehlungen oder besuchen Sie einen Bauernmarkt, um die beste Qualität zu finden.

Für ein besonders aromatisches Ergebnis empfiehlt es sich, das Fleisch vor dem Anbraten mit einer Gewürzmischung aus Salz, Pfeffer und weiteren Kräutern einzureiben. Lassen Sie das Fleisch vor dem Garen auch gerne einige Stunden bei Zimmertemperatur ruhen, um die Garzeit zu verkürzen und eine gleichmäßige Garung zu ermöglichen.

Die Bedeutung der Marinade und Gewürze

Gewürze und Marinaden sind das Herzstück einer jeden Schmorbraten-Zubereitung. Sie bringen nicht nur Geschmack, sondern auch Aromen, die sich im Fleisch entfalten. Thymian und Rosmarin sind klassische Kräuter, die mit Rindfleisch harmonieren. Sie geben der Sauce eine wunderbar mediterrane Note. Auch Lorbeerblätter können für einen zusätzlichen Geschmackskick sorgen.

Ein kurzes Marinieren des Fleisches in einer Mischung aus Rotwein, Knoblauch und Gewürzen vor dem Anbraten kann den Geschmack erheblich intensivieren. Lassen Sie das Fleisch mindestens eine Stunde, besser über Nacht, in der Marinade ziehen. Die Säure des Weins hilft, das Fleisch zart zu machen und die Gewürze tief in die Fasern einzudringen.

Für geschmackliche Vielfalt können auch andere Zutaten wie Wacholderbeeren oder Senfkörner, die leicht zerstoßen werden, hinzugefügt werden. Experimentieren Sie mit diesen Geschmäckern, um Ihrer Sauce eine persönliche Note zu geben. Jedes Element trägt zur Gesamtkomposition Ihrer Speise bei und macht Ihr Gericht zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Perfekte Beilagen für den Schmorbraten

Ein saftiger Schmorbraten verlangt nach den perfekten Beilagen. Klassische Kartoffelbeilagen wie Kartoffelpüree oder Knödel sind beim Schmorbraten besonders beliebt, da sie die köstliche Sauce wunderbar aufnehmen können. Sie bringen eine cremige Konsistenz ins Spiel, die hervorragend mit dem herzhaften Geschmack des Fleisches harmoniert.

Für eine gesunde Alternative empfiehlt sich ein bunter Gemüsemix aus Rosenkohl, Karotten und grünen Bohnen, der leicht blanchiert oder gedämpft wird. Dieses Gemüse liefert nicht nur Textur, sondern auch frische Aromen, die den Reichtum des Schmorbratens ausbalancieren. Ein frischer, knackiger Salat als Vorspeise kann zudem den Gaumen auf die Hauptspeise vorbereiten.

Für eine gehobene Menügestaltung können Sie auch ein Risotto oder polnische Süßkartoffeln servieren, die durch ihre Süße einen wunderbaren Kontrast zum herzhaften Geschmack des Schmorbratens bilden. Jede Beilage kann kreativ angepasst werden, aber das Wesentliche bleibt: Sie sollte leicht und schmackhaft sein, um die Hauptattraktion – den Schmorbraten – nicht zu überlagern.

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die Sie für diesen leckeren Schmorbraten benötigen:

Zutaten für den Schmorbraten

  • 1,5 kg Rinderbraten
  • 2 Zwiebeln, grob gehackt
  • 2 Karotten, in Scheiben
  • 1 Selleriestange, gewürfelt
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 200 ml Rotwein
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Rosmarin
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Pflanzenöl

Stellen Sie sicher, dass Sie alle Zutaten bereit haben, bevor Sie mit dem Kochen beginnen.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um Ihren perfekten Schmorbraten zuzubereiten:

Fleisch anbraten

Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einem großen Bräter und braten Sie das Rinderfleisch von allen Seiten goldbraun an. Nehmen Sie das Fleisch heraus und stellen Sie es beiseite.

Gemüse anbraten

Im verbleibenden Fett die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch anbraten, bis sie weich sind.

Schmorprozess beginnen

Fügen Sie das Tomatenmark hinzu und rösten Sie es kurz mit. Geben Sie dann den Rotwein und die Rinderbrühe dazu. Lassen Sie es aufkochen.

Fleisch zurückgeben

Legt das angebratene Fleisch wieder in den Bräter. Würzen Sie mit Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer. Decken Sie den Bräter ab und lassen Sie das Ganze 2 Stunden lang bei niedriger Hitze schmoren.

Sauce vollenden

Nach dem Schmoren das Fleisch herausnehmen, die Sauce eventuell reduzieren und abschmecken. Servieren Sie den Schmorbraten mit der Sauce.

Genießen Sie Ihr köstliches Gericht mit Beilagen Ihrer Wahl!

Tipps für die Zubereitung der Sauce

Die Sauce ist das Kronjuwel Ihres Schmorbratens und sollte mit Sorgfalt zubereitet werden. Achten Sie darauf, die Röststoffe, die beim Anbraten des Fleisches und Gemüses entstehen, im Bräter zu lassen. Diese geben Ihrer Sauce eine tiefere Farbe und einen intensiven Geschmack.

Nach dem Schmoren können Sie die Sauce nach Belieben reduzieren, um sie noch aromatischer und intensiver zu gestalten. Fügen Sie während des Reduzierens etwas mehr Rotwein oder eine Prise Zucker hinzu, um die Balance zwischen Säure und Süße zu optimieren. Diese kleinen Anpassungen können den Unterschied zwischen einer guten und einer hervorragenden Sauce ausmachen.

Das richtige Garen

Die Temperatur und die Garzeit sind entscheidend für das Gelingen Ihres Schmorbratens. Langsame Hitze bei niedriger Temperatur lässt das Bindegewebe des Fleisches aufbrechen, was es zart und schmackhaft macht. Idealerweise schmoren Sie das Fleisch bei etwa 150-160°C im Ofen.

Die Verwendung eines Bräters mit dicht schließendem Deckel sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit im Inneren bleibt, was zu einem saftigen Ergebnis führt. Überprüfen Sie regelmäßig den Flüssigkeitsstand und fügen Sie bei Bedarf etwas Brühe hinzu, um ein Anbrennen zu vermeiden.

Servieren und Präsentieren

Der Schmorbraten sollte vor dem Schneiden einige Minuten ruhen, damit sich die Säfte gleichmäßig verteilen können. Schneiden Sie dann das Fleisch gegen die Faser, um die Zartheit zu garantieren. Servieren Sie es auf einer warmen Platte, um die Serviertemperatur zu halten.

Um das Gericht zu vollenden, garnieren Sie den Schmorbraten mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Thymian. Dies verleiht nicht nur eine schöne Farbe, sondern bringt auch frische Aromen mit sich, die das Geschmackserlebnis abrunden. Das richtige Anrichten auf dem Teller macht einen großen Unterschied beim Servieren Ihrer Gäste.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Rezept auch mit anderem Fleisch ausprobieren?

Ja, Schweine- oder Lammfleisch eignen sich ebenfalls gut für das Schmoren.

→ Wie lange kann ich die Reste aufbewahren?

Im Kühlschrank halten sich die Reste etwa 3 bis 4 Tage.

Saftiger Schmorbraten mit viel Sauce

Entdecken Sie das Geheimnis eines perfekten Schmorbratens, der zart und voller Geschmack ist. Diese reichhaltige und aromatische Sauce verbindet sich harmonisch mit dem saftigen Fleisch und sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Ideal für festliche Anlässe oder ein gemütliches Abendessen, bringt dieser Schmorbraten alle Geschmäcker zusammen und verzaubert jeden Gaumen. Servieren Sie ihn mit Beilagen Ihrer Wahl und genießen Sie die warme, familiäre Atmosphäre, die bei jedem Biss entsteht.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit2 Stunden
Gesamtzeit2 Stunden 30 Minuten

Erstellt von: Mareike Busch

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten für den Schmorbraten

  1. 1,5 kg Rinderbraten
  2. 2 Zwiebeln, grob gehackt
  3. 2 Karotten, in Scheiben
  4. 1 Selleriestange, gewürfelt
  5. 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  6. 500 ml Rinderbrühe
  7. 200 ml Rotwein
  8. 2 EL Tomatenmark
  9. 1 TL Thymian
  10. 1 TL Rosmarin
  11. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  12. 2 EL Pflanzenöl

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einem großen Bräter und braten Sie das Rinderfleisch von allen Seiten goldbraun an. Nehmen Sie das Fleisch heraus und stellen Sie es beiseite.

Schritt 02

Im verbleibenden Fett die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch anbraten, bis sie weich sind.

Schritt 03

Fügen Sie das Tomatenmark hinzu und rösten Sie es kurz mit. Geben Sie dann den Rotwein und die Rinderbrühe dazu. Lassen Sie es aufkochen.

Schritt 04

Legt das angebratene Fleisch wieder in den Bräter. Würzen Sie mit Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer. Decken Sie den Bräter ab und lassen Sie das Ganze 2 Stunden lang bei niedriger Hitze schmoren.

Schritt 05

Nach dem Schmoren das Fleisch herausnehmen, die Sauce eventuell reduzieren und abschmecken. Servieren Sie den Schmorbraten mit der Sauce.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien pro Portion: 600
  • Proteine: 50g
  • Fette: 35g
  • Kohlenhydrate: 20g