Maronensuppe mit frischem Rosmarin

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Diese aromatische Maronensuppe mit frischem Rosmarin bringt den Geschmack des Herbstes direkt auf Ihren Tisch. Sie kombiniert die nussigen Aromen von gerösteten Maronen mit der herzlichen Note von Zwiebeln, Knoblauch und einem Hauch von Sahne für eine cremige Textur. Ein perfektes Rezept, um an kühlen Tagen zu genießen. Garnieren Sie die Suppe mit frischen Rosmarinblättchen für einen zusätzlichen Geschmackskick und eine ansprechende Präsentation. Ideal als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht!

Mareike Busch

Erstellt von

Mareike Busch

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T07:30:20.532Z

Die perfekte Herbstsuppe

Die Maronensuppe mit frischem Rosmarin ist das ideale Gericht, um den Herbst kulinarisch zu feiern. Überall in der Natur zeigen sich die warmen Farben der Blätter und die Temperaturen sinken. Diese Suppe spiegelt die Aromen dieser Jahreszeit wider und bringt Wärme und Geborgenheit in Ihre Küche. Die Kombination aus nussigen Maronen und aromatischen Kräutern schafft ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das Sie und Ihre Liebsten begeistern wird.

Geröstete Maronen sind nicht nur köstlich, sondern auch sehr nahrhaft. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen – perfekt für eine gesunde Ernährung. In dieser Suppe verwöhnen sie nicht nur den Gaumen, sondern sorgen auch für eine angenehme Sättigung. Durch die Zugabe von Sahne erhält die Suppe eine leckere, cremige Konsistenz, die sie zu einem wahren Genuss macht.

Diese feine Suppe eignet sich hervorragend als Vorspeise für ein herbstliches Dinner oder als leichtes Hauptgericht an einem kühlen Abend. Garnieren Sie sie einfach mit frischen Rosmarinblättern, um Farbe und zusätzlichen Geschmack zu verleihen. Ihre Gäste werden beeindruckt sein von der rustikalen Eleganz und der herzhaften Aromenvielfalt.

Ein Genuss für alle Sinne

Die Herstellung der Maronensuppe ist nicht nur einfach, sondern auch ein Vergnügen für alle Sinne. Während das Olivenöl in der Pfanne erhitzt wird, beginnen die Zwiebeln und der Knoblauch an zu duften und schaffen eine einladende Atmosphäre in Ihrer Küche. Das Rühren in dem leuchtenden Topf, während die Zutaten sanft miteinander verschmelzen, sorgt für Vorfreude auf das spätere Geschmackserlebnis.

Die erdigen, nussigen Aromen der Maronen verbinden sich während des Kochens harmonisch mit dem frischen Rosmarin. Wenn die Suppe dann mit einem Stabmixer püriert wird, entstehen weiche und cremige Texturen, die sie besonders ansprechend machen. Um das Geschmackserlebnis abzurunden, verleiht die Sahne der Suppe eine luxuriöse Note, die jeden Löffel zu einem Fest macht.

Servieren Sie die Suppe in schönen Schalen oder Tellern und garnieren Sie sie mit ein paar frischen Rosmarinblättern. Die Präsentation ist wichtig, da Sie mit dieser Suppe nicht nur den Magen, sondern auch das Auge ansprechen. Dies macht sie zu einer perfekten Wahl für festliche Anlässe oder gemütliche Familienessen.

Zutaten

Zutaten

Für die Suppe

  • 500 g Maronen (vorgegart oder geröstet)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zweig frischer Rosmarin
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Die Zutaten gut abmessen und bereitstellen.

Zubereitung

Zubereitung

Vorbereitung

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln.

Anbraten

In einem Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.

Maronen hinzufügen

Die Maronen zu den Zwiebeln und dem Knoblauch geben und kurz mitdünsten.

Brühe hinzufügen

Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles zum Kochen bringen. Schnell köcheln lassen, bis die Maronen weich sind.

Pürieren

Mit einem Stabmixer die Suppe pürieren, bis sie cremig und glatt ist.

Sahne und Gewürze

Die Sahne einrühren und mit Salz, Pfeffer und den Rosmarinblättern abschmecken. Nochmals kurz erhitzen.

Anrichten

Die Suppe in Schalen oder Tellern servieren und mit frischen Rosmarinblättchen garnieren.

Die Suppe heiß servieren und genießen.

Häufig gestellte Fragen

Eine häufige Frage zu dieser Maronensuppe ist, ob man sie im Voraus zubereiten kann. Ja, sie lässt sich prima vorbereiten! Sie können die Suppe bis zu 2 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Erhitzen Sie sie vor dem Servieren einfach auf dem Herd und rühren Sie die Sahne nach Belieben ein.

Ein weiterer Punkt, den viele interessiert, ist, ob man die Suppe variieren kann. Natürlich! Für eine intensivere Geschmacksnote können Sie etwas geräucherten Speck oder Schinken hinzufügen. Auch ein Spritzer Trüffelöl vor dem Servieren kann dazu beitragen, die Aromen zu verstärken und der Suppe eine besondere Note zu geben.

Serviervorschläge

Diese köstliche Maronensuppe lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Ein knuspriges Baguette oder selbstgebackenes Brot passt hervorragend dazu. Das Brot kann dazu verwendet werden, die cremige Suppe aufzutunken – ein wahrer Genuss für alle Liebhaber von schmackhaften Kombinationen.

Ein frischer, grüner Salat mit einem leichten Dressing ist eine perfekte Ergänzung zur Maronensuppe. Der knackige Salat bietet einen angenehmen Kontrast zur cremigen Suppe und sorgt dafür, dass das Gericht nicht zu schwer wird. Achten Sie darauf, saisonale Zutaten zu verwenden, um das Herbstgefühl zu unterstreichen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich gefrorene Maronen verwenden?

Ja, gefrorene Maronen sind eine gute Alternative, stellen Sie sicher, dass sie gut aufgetaut sind.

→ Wie kann ich die Suppe verfeinern?

Ein Spritzer Zitronensaft oder ein Hauch von Muskatnuss kann der Suppe zusätzliche Tiefe verleihen.

Maronensuppe mit frischem Rosmarin

Diese aromatische Maronensuppe mit frischem Rosmarin bringt den Geschmack des Herbstes direkt auf Ihren Tisch. Sie kombiniert die nussigen Aromen von gerösteten Maronen mit der herzlichen Note von Zwiebeln, Knoblauch und einem Hauch von Sahne für eine cremige Textur. Ein perfektes Rezept, um an kühlen Tagen zu genießen. Garnieren Sie die Suppe mit frischen Rosmarinblättchen für einen zusätzlichen Geschmackskick und eine ansprechende Präsentation. Ideal als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde

Erstellt von: Mareike Busch

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Für die Suppe

  1. 500 g Maronen (vorgegart oder geröstet)
  2. 1 Zwiebel
  3. 2 Knoblauchzehen
  4. 750 ml Gemüsebrühe
  5. 200 ml Sahne
  6. 2 EL Olivenöl
  7. 1 Zweig frischer Rosmarin
  8. Salz und Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln.

Schritt 02

In einem Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.

Schritt 03

Die Maronen zu den Zwiebeln und dem Knoblauch geben und kurz mitdünsten.

Schritt 04

Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles zum Kochen bringen. Schnell köcheln lassen, bis die Maronen weich sind.

Schritt 05

Mit einem Stabmixer die Suppe pürieren, bis sie cremig und glatt ist.

Schritt 06

Die Sahne einrühren und mit Salz, Pfeffer und den Rosmarinblättern abschmecken. Nochmals kurz erhitzen.

Schritt 07

Die Suppe in Schalen oder Tellern servieren und mit frischen Rosmarinblättchen garnieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 5 g