Fränkischer Landfrauen Sauerbraten

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie mit diesem herzhaften Rezept für fränkischen Landfrauen Sauerbraten die traditionelle deutsche Küche. Dieses langsam geschmorte Rindfleischgericht ist in einer aromatischen Marinade aus Essig, Gewürzen und Gemüse eingelegt, was ihm seinen charakteristischen, leicht süß-sauren Geschmack verleiht. Serviert mit feinen Beilagen wie Kartoffelknödeln oder Rotkohl wird dieser Sauerbraten zum Highlight jedes Festmahls. Perfekt für Familienfeiern oder besondere Anlässe!

Mareike Busch

Erstellt von

Mareike Busch

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-22T10:19:22.246Z

Der fränkische Sauerbraten hat eine lange Tradition und wird in vielen Familien über Generationen hinweg zubereitet. Die Kombination aus der süß-sauren Marinade und dem zarten Fleisch macht dieses Gericht zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder festlichen Tafel.

Die Geschichte des Sauerbratens

Der Sauerbraten hat seine Wurzeln in der deutschen Küche und gilt als eines der ältesten Schmorgerichte. Historisch gesehen wurde er oft zubereitet, um Fleisch haltbar zu machen und die Aromen zu intensivieren. Früher war es gängig, das Fleisch mehrere Tage in einer Marinade einzulegen, um es zarter zu machen und ihm den typischen Geschmack zu verleihen.

Jede Region in Deutschland hat ihre eigene Variante des Sauerbratens, wobei die fränkische Version durch einen leicht süßen Geschmack besticht, der durch die Zugabe von Zucker und Gewürzen entsteht. So wird der Sauerbraten zu einem unvergleichlichen Erlebnis für die Sinne.

Die ideale Beilage

Zum fränkischen Sauerbraten passen perfekte Beilagen, die den herzhaften Geschmack des Gerichts unterstreichen. Kartoffelknödel sind eine klassische Wahl, da sie die köstliche Soße wunderbar aufsaugen. Die fluffigen Knödel entstehen durch die Verarbeitung von rohen und gekochten Kartoffeln und sind ein fester Bestandteil der deutschen Küche.

Auch Rotkohl ist die ideale Ergänzung. Die leicht säuerliche Note des Rotkohls harmoniert hervorragend mit dem süß-sauren Geschmack des Sauerbratens. Gedünstet sowie mit Äpfeln oder Gewürzen verfeinert, wird der Rotkohl zum Klassiker auf jedem deutschen Esstisch.

Tipps für die Zubereitung

Damit Ihr Sauerbraten perfekt gelingt, ist eine gute Marinade entscheidend. Denken Sie daran, das Fleisch ausreichend lange anzumarinieren; je länger, desto intensiver die Aromen. Ein Zeitraum von mindestens zwei bis drei Tagen im Kühlschrank ist ideal, um die Fleischsäfte zu binden.

Zudem empfiehlt es sich, beim Schmoren eine niedrige Temperatur zu wählen und geduldig zu sein. Das langsame Garen sorgt dafür, dass das Fleisch besonders zart und saftig wird. Wenn Sie sich an diese Tipps halten, wird Ihr Sauerbraten sicher zum Hochgenuss.

Zutaten

Zutaten

Für den Sauerbraten

  • 1 kg Rindfleisch (z.B. Schulter oder Nacken)
  • 500 ml Rotweinessig
  • 500 ml Wasser
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 1 Selleriestange
  • 2 Lorbeerblätter
  • 5 Pfefferkörner
  • 2 Nelken
  • 1 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 590 g Kartoffelknödel (als Beilage)
  • 400 g Rotkohl (als Beilage)

Die Zutaten sollten mindestens 2 Tage vor der Zubereitung mariniert werden.

Zubereitung

Zubereitung

Fleisch marinieren

Das Rindfleisch vorsichtig in einen großen Behälter legen. Essig, Wasser, gewürfelte Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Nelken, Zucker, Salz und Pfeffer hinzufügen. Gut vermengen und abdecken. Im Kühlschrank mindestens 2 Tage marinieren.

Fleisch anbraten

Das marinierte Fleisch aus der Marinade nehmen und abtropfen lassen. In einem großen Topf oder Bräter das Fleisch von allen Seiten scharf anbraten, bis es gut gebräunt ist. Die Marinade aufbewahren.

Langsame Garung

Die Marinade über das angebratene Fleisch gießen, zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und abgedeckt 2-3 Stunden langsam schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.

Servieren

Den Sauerbraten in Scheiben schneiden und mit Kartoffelknödeln und Rotkohl servieren. Die Sauce kann je nach Wunsch angedickt werden.

Genießen Sie Ihren fränkischen Landfrauen Sauerbraten mit feinen Beilagen!

Die perfekte Kombination von Aromen

Die Kombination von Essig, Gewürzen und Gemüse sorgt für einen unverwechselbaren Geschmack in diesem Gericht. Der Rotweinessig bringt eine säuerliche Frische, während die Gewürze wie Lorbeer und Nelken eine warme Tiefe erzeugen. Zusammen mit dem süßlichen Zucker entsteht ein harmonisches Geschmackserlebnis.

Zudem kann der Sauerbraten mit verschiedenen Geschmacksrichtungen angepasst werden. Durch die Verwendung von frischem Gemüse oder zusätzlichen Kräutern können Sie Ihrem Gericht eine persönliche Note verleihen.

Die Bedeutung von Regionalität

In der fränkischen Küche spielt Regionalität eine große Rolle. Die Zutaten, die für den Sauerbraten verwendet werden, stammen oft aus der Umgebung und tragen zur Authentizität des Gerichts bei. Saisonale Produkte betonen die Frische und Qualität der Speisen.

Die Verwendung von lokalem Rindfleisch trägt nicht nur zur Nachhaltigkeit bei, sondern hebt auch den Geschmack des Gerichts. Ein Sauerbraten, der mit regionalen Zutaten zubereitet wird, erzählt von der Tradition und Kultur der fränkischen Küche.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Sauerbraten auch mit anderem Fleisch zubereiten?

Ja, Sie können auch Schweine- oder Lammfleisch verwenden, beachten Sie jedoch, dass die Garzeit variieren kann.

→ Wie lange hält sich der Sauerbraten im Kühlschrank?

Im Kühlschrank hält sich der Sauerbraten gut 3-4 Tage.

Fränkischer Landfrauen Sauerbraten

Entdecken Sie mit diesem herzhaften Rezept für fränkischen Landfrauen Sauerbraten die traditionelle deutsche Küche. Dieses langsam geschmorte Rindfleischgericht ist in einer aromatischen Marinade aus Essig, Gewürzen und Gemüse eingelegt, was ihm seinen charakteristischen, leicht süß-sauren Geschmack verleiht. Serviert mit feinen Beilagen wie Kartoffelknödeln oder Rotkohl wird dieser Sauerbraten zum Highlight jedes Festmahls. Perfekt für Familienfeiern oder besondere Anlässe!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit3 Stunden
Gesamtzeit3 Stunden 20 Minuten

Erstellt von: Mareike Busch

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Für den Sauerbraten

  1. 1 kg Rindfleisch (z.B. Schulter oder Nacken)
  2. 500 ml Rotweinessig
  3. 500 ml Wasser
  4. 2 Zwiebeln
  5. 2 Karotten
  6. 1 Selleriestange
  7. 2 Lorbeerblätter
  8. 5 Pfefferkörner
  9. 2 Nelken
  10. 1 TL Zucker
  11. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  12. 590 g Kartoffelknödel (als Beilage)
  13. 400 g Rotkohl (als Beilage)

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Das Rindfleisch vorsichtig in einen großen Behälter legen. Essig, Wasser, gewürfelte Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Nelken, Zucker, Salz und Pfeffer hinzufügen. Gut vermengen und abdecken. Im Kühlschrank mindestens 2 Tage marinieren.

Schritt 02

Das marinierte Fleisch aus der Marinade nehmen und abtropfen lassen. In einem großen Topf oder Bräter das Fleisch von allen Seiten scharf anbraten, bis es gut gebräunt ist. Die Marinade aufbewahren.

Schritt 03

Die Marinade über das angebratene Fleisch gießen, zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und abgedeckt 2-3 Stunden langsam schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.

Schritt 04

Den Sauerbraten in Scheiben schneiden und mit Kartoffelknödeln und Rotkohl servieren. Die Sauce kann je nach Wunsch angedickt werden.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 650
  • Fett: 30 g
  • Eiweiß: 50 g
  • Kohlenhydrate: 40 g