Apfelkuchen Spezial Rezept

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Genießen Sie einen köstlichen Apfelkuchen, der mit frisch geernteten Äpfeln, aromatischen Zimt und einem buttrigen Mürbeteig zubereitet wird. Dieses Rezept vereint traditionelle Backkunst und moderne Aromen und sorgt dafür, dass jeder Bissen ein Genuss ist. Ideal für Herbsttage oder besondere Anlässe, wird dieser Apfelkuchen schnell zum Familienliebling und bringt eine herzerwärmende Atmosphäre in Ihr Zuhause.

Mareike Busch

Erstellt von

Mareike Busch

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-27T11:48:13.449Z

Der Apfelkuchen hat eine lange Tradition in der deutschen Küche. Von der Großmutter überliefert, verbindet er generationsübergreifende Erinnerungen und ist ein Symbol für Gemütlichkeit.

Die Vielfalt der Äpfel

Die Wahl der Äpfel ist entscheidend für den Geschmack Ihres Apfelkuchens. Äpfel wie Elstar zeichnen sich durch ihre süß-herbe Note aus, während Boskop mit einer deutlichen Säure aufwartet, die dem Kuchen eine erfrischende Tiefe verleiht. Der richtige Mix aus süßen und sauren Äpfeln sorgt dafür, dass Ihr Apfelkuchen nicht nur lecker, sondern auch ausgewogen ist.

Für ein zusätzliches Geschmacksprofil können Sie auch andere Sorten wie Granny Smith oder Jonathan verwenden. Jede Apfelsorte hat ihre eigenen Eigenschaften und trägt auf ihre Weise zum Endergebnis bei. Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Äpfeln, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden.

Tipps zur Teigzubereitung

Der Mürbeteig ist die Grundlage für viele Backwaren, und die Zubereitung ist entscheidend für den Erfolg Ihres Apfelkuchens. Achten Sie darauf, die Butter gut in das Mehl einzuarbeiten, bis die Mischung krümelig ist. Dies sorgt für eine luftige Textur im fertigen Teig. Zu viel Kneten sollte jedoch vermieden werden, da der Teig sonst zäh werden kann.

Eine hervorragende Technik ist es, den Teig vor der Verwendung im Kühlschrank ruhen zu lassen. Dies gibt der Butter Zeit, sich wieder zu festigen, und macht den Teig leichter zu handhaben. Kühlen hilft zudem, dass der Teig beim Backen nicht verrinnt und eine schöne Form behält.

Perfekte Backzeit

Das Backen ist der letzte, aber entscheidende Schritt. Überprüfen Sie während des Backens regelmäßig, ob der Kuchen gleichmäßig bräunt. Jedes Backrohr ist anders, daher kann es erforderlich sein, die Backzeit nach Bedarf anzupassen. Ich empfehle, gegen Ende der Backzeit einen Holzstab in die Mitte des Kuchens zu stecken; wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.

Eine goldene Regel ist, den Kuchen in der Form auskühlen zu lassen, um ein Brechen beim Herausnehmen zu verhindern. Lassen Sie ihn jedoch nicht zu lange stehen, um die knusprige Textur des Teigs zu bewahren. Genießen Sie ihn warm und servieren Sie ihn am besten mit einem Hauch von Sahne oder Vanilleeis.

Zutaten

Für einen perfekten Apfelkuchen benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver

Zutaten für die Füllung

  • 4-5 Äpfel (z.B. Elstar oder Boskop)
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 50 g Rosinen
  • 2 EL Speisestärke

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um den besten Geschmack zu erzielen.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um einen perfekten Apfelkuchen zu backen:

Teig Zubereiten

Mehl, Zucker, Salz, Butter, Ei und Backpulver in einer Schüssel vermischen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.

Füllung Vorbereiten

Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. In einer Schüssel mit Zucker, Zimt, Zitronensaft, Rosinen und Speisestärke vermengen.

Kuchen Backen

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Eine Springform einfetten und 2/3 des Teigs auf dem Boden und am Rand der Form ausrollen. Die Apfelfüllung hineingeben und den restlichen Teig darauf verteilen. Für 45 Minuten backen.

Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen, bevor Sie ihn servieren.

Variationen des Apfelkuchens

Es gibt viele Variationen des klassischen Apfelkuchens, die Sie ausprobieren können. Fügen Sie beispielsweise Nüsse hinzu, um eine knackige Textur zu erzielen, oder experimentieren Sie mit Gewürzen wie Muskatnuss oder Ingwer, um dem Kuchen eine zusätzliche Geschmackstiefe zu verleihen. Eine Streusel-Oberfläche kann ebenfalls eine köstliche Abwechslung sein.

Eine andere Möglichkeit ist, Ihrem Kuchen eine Schicht Karamell oder einen Hauch von Honig hinzuzufügen, um die Süße zu intensivieren. Diese kleinen Modifikationen können Ihr Rezept auf das nächste Level heben und es zu einem besonderen Erlebnis machen.

Lagerung und Haltbarkeit

Um die Frische Ihres Apfelkuchens zu bewahren, lagern Sie ihn am besten an einem kühlen, trockenen Ort. Decken Sie ihn mit einem sauberen Tuch oder in einer Kuchenbox ab, um ihn vor dem Austrocknen zu schützen. So bleibt der Mürbeteig schön knusprig, und die Füllung bleibt saftig.

Im Kühlschrank kann der Kuchen bis zu einer Woche halten. Wenn Sie in großen Mengen backen, können Sie den Kuchen auch einfrieren. Wickeln Sie ihn gut ein, und verwenden Sie ihn innerhalb von drei Monaten für den besten Geschmack. Auf diese Weise haben Sie immer ein Stück Apfelkuchen bereit, um unerwartete Gäste zu beeindrucken oder einfach Ihren eigenen Heißhunger zu stillen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich andere Früchte verwenden?

Ja, Sie können auch Birnen oder Beeren für die Füllung verwenden.

→ Wie lange ist der Apfelkuchen haltbar?

Der Kuchen ist bei Raumtemperatur etwa 3-4 Tage haltbar, im Kühlschrank bis zu einer Woche.

Apfelkuchen Spezial Rezept

Genießen Sie einen köstlichen Apfelkuchen, der mit frisch geernteten Äpfeln, aromatischen Zimt und einem buttrigen Mürbeteig zubereitet wird. Dieses Rezept vereint traditionelle Backkunst und moderne Aromen und sorgt dafür, dass jeder Bissen ein Genuss ist. Ideal für Herbsttage oder besondere Anlässe, wird dieser Apfelkuchen schnell zum Familienliebling und bringt eine herzerwärmende Atmosphäre in Ihr Zuhause.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 15 Minuten

Erstellt von: Mareike Busch

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 8 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten für den Teig

  1. 250 g Mehl
  2. 125 g Butter
  3. 100 g Zucker
  4. 1 Prise Salz
  5. 1 Ei
  6. 1 TL Backpulver

Zutaten für die Füllung

  1. 4-5 Äpfel (z.B. Elstar oder Boskop)
  2. 100 g Zucker
  3. 1 TL Zimt
  4. 1 EL Zitronensaft
  5. 50 g Rosinen
  6. 2 EL Speisestärke

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Mehl, Zucker, Salz, Butter, Ei und Backpulver in einer Schüssel vermischen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.

Schritt 02

Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. In einer Schüssel mit Zucker, Zimt, Zitronensaft, Rosinen und Speisestärke vermengen.

Schritt 03

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Eine Springform einfetten und 2/3 des Teigs auf dem Boden und am Rand der Form ausrollen. Die Apfelfüllung hineingeben und den restlichen Teig darauf verteilen. Für 45 Minuten backen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 320 kcal pro Portion
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 4 g